ASC Landesgruppe Niedersachsen, Herbstausfahrt am 23./24.9.2023
Zu unserer Herbstausfahrt 2023 waren 14 Fahrzeuge gemeldet. Wie immer bei den ASC-Ausfahrten waren diverse Fahrzeuggenerationen vertreten. Das älteste Auto war ein Bentley Derby Coupe‘ von 1937, der jüngste Oldtimer war ein BMW 323i von 1981 und es folgte ein Youngtimer Mercedes Benz 200E von 1994. Unsere Organisatoren Tatjana v. Reden und Rolf Ackerschott hatten eine wunderbare Landschaft zum Genießen ausgesucht: Das Weserbergland rund um Hameln, Bodenwerder und natürlich Bad Pyrmont. Gefahren wurde nach einem fehlerlosen Roadbook über insgesamt 133km in 2 Etappen, wie es die Empfehlung der ASC-Sportreferenten für die Ausfahrten vorgibt.
Wir fuhren mit Blick auf die Weser, die Berge an der Weser oder kreuzten die Weser mit einer Fähre. Die Straßen mit ihren Steigungen, Kurven und Serpentinen erinnerten oft an Pässe in den Alpen was die Fahrtüchtigkeit der Historischen Fahrzeuge und der Insassen herausforderte.
Das Treffen selbst fand im Steigenberger Hotel Bad Pyrmont statt, wo wir phantastisch versorgt wurden und am Vorabend im „Bayrischen Platzl“ unsere Benzingespräche hatten. Der Start erfolgte am Samstagmorgen auf dem Schlossparkplatz der Hämelschenburg in Emmerthal in Richtung Hameln. Nach der Ausgabe des Road-Books, der Bordkarten sowie der Bekanntgabe des Ablaufs in der Fahrerbesprechung wurde hier der Wettbewerb wie bekannt im Minutentakt losgefahren.
Danach ging es mit der Fähre über die Weser und nach Bodenwerder zum gemeinsamen zünftigen Mittagessen. Natürlich wurde auch der Baron von Münchhausen besucht, der hier immer noch auf seiner Kanonenkugel sitzt!!
Danach ging es wieder geordnet zurück in Richtung Bad Pyrmont, unterbrochen von einer kleinen Sektpause und einer weiteren Stärkung mit Kaffeetrinken im „Café Landlust“ in Vahlbruch mit einzigartiger Aussicht auf das Tal der Weser. Ab 17:30Uhr sollte der Zieleinlauf wieder im Hotel stattfinden, was sehr gut klappte. Nach einem weiteren Sektempfang im Hotelfoyer Schwalenberg begann das Abendessen mit der anschließenden Siegerehrung.
Den ersten Platz belegten Hartwig Martens und Doris Streit, die dieses Mal 2 zweiten Plätze belegten Burkhard Welkener und Carla Schmidt sowie Bernhard und Franziska Huke. Den Pechvogelpreis (7. Platz, Ausrichter Herbstausfahrt 2024) belegten Ulrich Keßling und Dr. Lutz Kindermann, die schon mit ersten Ideen im Gange sind.
Die Bewertung der Veranstaltung von allen Teilnehmern, war sehr positiv und voll des Lobes, wozu sicherlich auch das hervorragende Wetter und das herrliche Weserbergland beigetragen haben.
Fazit: Wieder eine wunderschöne Herbstausfahrt der LG5. Nach einem schönen Abend reisten die Teilnehmer dann noch am Abend oder am nächsten Morgen wieder in Richtung Ihrer Fahrzeuggaragen.
Uwe Birnbaum, d. 23. Okt. 2023